Spanende Prozesse, saubere Schmierung
Abriebe und Späne im Kühlschmierstoff reduzieren die Standzeiten der Maschinen, erhöhen die Wartungskosten und senken die Produktqualität. Beim Schleifen soll eine hohe Oberflächengüte erzielt werden. Abriebe im Kühlschmierstoff „zerkratzen“ die feinen Oberflächen. In der Zerpanung wird der Kühlschmierstoff durch die Maschine bis in die Werkzeuge gepumpt, um diese zu kühlen. Kleinste Späne oder Abriebe verschleißen oder verstopfen die dazu erforderlichen Drehführungen. Besonders eklatant wirken sich die Verschmutzungen bei der Bearbeitung von Guss, Aluminium oder Graphit aus. Diedron Filter entfernen die schädlichen Schwebstoffe aus dem Kühlschmierstoff. Die Werkzeuge verschleißen deutlich weniger, die Qualität der gefertigten Bauteile steigt und ein Bruch der Werkzeuge wird verhindert.
Funktionsweise der Filter
Die Filteranlagen werden direkt an die Maschine angeschlossen. Eine spezielle Pumpe saugt den Kühlschmierstoff aus dem Tank und leitet ihn durch Filterzylinder. In der Regel filtern die darin enthaltenen Kartuschen Partikel bis hinunter auf 3 μm aus, bei speziellen Anwendungen lassen sich auch kleinere Schwebteilchen bis auf 1μm filtern. Die hohe Durchflussleistung der Filteranlagen gewährleistet eine ebenso effektive wie konstante Filtration. Gleichzeitig arbeitet die Spezialpumpe mit einem geringen Druck, so dass die Temperatur des Kühlschmierstoffs nicht ansteigt. Optional kann in Kombination mit einem Kühlaggregat sogar direkt die gewünschte Betriebstemperatur eingestellt werden.